Liebe Patient*innen,
wir wünschen Ihnen für den Start des Jahres alles, alles Gute und vor allem Gesundheit!
... doch es geht weiter mit strengen Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie. Für die daraus resultierenden Maßnahmen bitten wir erneut um Ihre Geduld und Ihr Verständnis und möchten uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken !
Wir bitten Sie Folgendes zu beachten: Wenn Sie Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall gehabt oder Erkältungssymptome haben (Husten, Fieber, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen) nehmen Sie zunächst Kontakt zu Ihren Hausärzt*innen oder dem zuständigen Gesundheitsamt auf.
Um das Ansteckungsrisiko für Sie auch bei ausgelastetem Praxisbetrieb zu minimieren, haben wir unsere Raum- und Terminorganisation angepasst. So ist es zum Beispiel möglich, dass Sie die Wartezeit in Ihrem eigenen Auto oder in dem angrenzenden Park verbringen und von einer Mitarbeiterin unseres Teams angerufen werden.
Direkt am Eingang steht ein Desinfektionsspender zur hygienischen Händedesinfektion für Sie bereit. Wir möchten Sie außerdem bitten Mund und Nase mit einer geeigneten Maske zu bedecken.
Weiterhin gilt, dass ein Besuch der Praxis nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Notfälle werden selbstverständlich von uns so schnell wie möglich behandelt, dennoch erleichtern Sie uns die Organisation durch eine vorherige Kontaktaufnahme mit unserem Praxisteam. Alternativ bieten wir Ihnen weiterhin gerne eine Beratung im Rahmen einer Videosprechstunde oder telefonisch an. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Wir freuen uns Sie in unserer Chirurgischen Praxis im Medical Center an der Luise-Rainer-Straße begrüßen zu dürfen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. med. Ivonne Jäger und Tanja Dischinger
Sprechstunde
In unserer Sprechstunde nehmen wir uns Zeit für Sie. Basis jeder Entscheidung sind dabei das ausführliche Gespräch zur Erhebung Ihrer Krankengeschichte und die sorgfältige körperliche Untersuchung. Unter Berücksichgigung Ihrer persönlichen Situation wird mit Ihnen die für Sie optimale Behandlung festgelegt.
Ambulante und stationäre Operationen
Wir führen Operationen ambulant in unseren Praxisräumen und einem ambulanten OP-Zentrum sowie stationär in einem Krankenhaus durch. Von der Diagnosestellung bis zum Abschluss der Bahandlung sind wir mit unserer fachlichen Kompetenz und unserem empathischen Praxisteam an Ihrer Seite.
Liebe Patient*innen,
wir wünschen Ihnen für den Start des Jahres alles, alles Gute und vor allem Gesundheit!
... doch es geht weiter mit strengen Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie. Für die daraus resultierenden Maßnahmen bitten wir erneut um Ihre Geduld und Ihr Verständnis und möchten uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken !
Wir bitten Sie Folgendes zu beachten: Wenn Sie Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall gehabt oder Erkältungssymptome haben (Husten, Fieber, Halsschmerzen, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen) nehmen Sie zunächst Kontakt zu Ihren Hausärzt*innen oder dem zuständigen Gesundheitsamt auf.
Um das Ansteckungsrisiko für Sie auch bei ausgelastetem Praxisbetrieb zu minimieren, haben wir unsere Raum- und Terminorganisation angepasst. So ist es zum Beispiel möglich, dass Sie die Wartezeit in Ihrem eigenen Auto oder in dem angrenzenden Park verbringen und von einer Mitarbeiterin unseres Teams angerufen werden.
Direkt am Eingang steht ein Desinfektionsspender zur hygienischen Händedesinfektion für Sie bereit. Wir möchten Sie außerdem bitten Mund und Nase mit einer geeigneten Maske zu bedecken.
Weiterhin gilt, dass ein Besuch der Praxis nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Notfälle werden selbstverständlich von uns so schnell wie möglich behandelt, dennoch erleichtern Sie uns die Organisation durch eine vorherige Kontaktaufnahme mit unserem Praxisteam. Alternativ bieten wir Ihnen weiterhin gerne eine Beratung im Rahmen einer Videosprechstunde oder telefonisch an. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Wir freuen uns Sie in unserer Chirurgischen Praxis im Medical Center an der Luise-Rainer-Straße begrüßen zu dürfen.
Bitte bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. med. Ivonne Jäger und Tanja Dischinger
+49 211 838 363 0
team@cpjd.de
Luise-Rainer-Straße 6-10,
40235 Düsseldorf
+49 211 838 363 63
Anfahrt
Sprechstunde
In unserer Sprechstunde nehmen wir uns Zeit für Sie. Basis jeder Entscheidung sind dabei das ausführliche Gespräch zur Erhebung Ihrer Krankengeschichte und die sorgfältige körperliche Untersuchung. Unter Berücksichgigung Ihrer persönlichen Situation wird mit Ihnen die für Sie optimale Behandlung festgelegt.
Ambulante und stationäre Operationen
Wir führen Operationen ambulant in unseren Praxisräumen und einem ambulanten OP-Zentrum sowie stationär in einem Krankenhaus durch. Von der Diagnosestellung bis zum Abschluss der Bahandlung sind wir mit unserer fachlichen Kompetenz und unserem empathischen Praxisteam an Ihrer Seite.
Chirurgie in der Praxis
Ambulante Eingriffe sind sowohl in chirurgischen Kliniken als auch in entsprechend ausgestatteten chirurgischen Praxen möglich. Der Operierte kann noch am Tag des Eingriffs nach Hause gehen. Während in Ländern wie z.B. den USA oder England bereits rund 80 Prozent der Operationen ambulant durchgeführt werden, erhöhte sich in Deutschland der Anteil der ambulant durchgeführten OPs erst in den letzten 10 Jahren und liegt gegenwärtig bei etwa 37 Prozent.
Gründe & Vorteile
Ambulantes Operieren - einfach zeitgemäß Ein großer Vorteil des ambulanten Operierens besteht darin, dass Patienten vom Arzt ihres Vertrauens operiert werden. In vielen Fällen kann sogar die häusliche Nachversorgung übernommen werden. Sehr überzeugend ist auch die Zufriedenheit ambulant operierter Patienten. 97,8 Prozent der Befragten würden sich wieder ambulant operieren lassen, 98,8 % würden die Praxisklinik weiterempfehlen (ÄrzteZeitung 10.02.05). Bei ambulant durchgeführten Operationen entfallen die bisweilen ausgeprägten psychischen Belastungen, die bei mehrtätigen Krankenhausaufenthalten auftreten können. Gerade Kinder und ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen. Die Genesung findet in bekannter häuslicher Umgebung statt. Auf fremde sterile Klinikumgebung kann verzichtet werden. Die Heilung kann dadurch sogar besser, schneller und komplikationsloser verlaufen. Ambulante Eingriffe sind deutlich kostengünstiger als Operationen, die unter stationären Voraussetzungen (also Klinikaufenthalten) durchgeführt werden. Eine Kostenreduktion im Gesundheitssystem wird erreicht - das medizinische Leistungsangebot bleibt gesichert.
Übersicht der Eingriffe
Ob eine Operation unter ambulanten Voraussetzungen durchgeführt wird, ist in jedem Einzelfall eine individuelle Arzt-Patienten-Entscheidung und läßt sich grundsätzlich nur im persönlichen Arztgespräch fällen. Hier finden Sie Eingriffe, sortiert nach Fachbereichen, die häufig unter ambulanten Bedingungen durchgeführt werden: Chirurgie -Abszessspaltung -Analabszess und Analfistel -Bandnähte an großen und kleinen Gelenken -Operation der Dupuytren-Kontraktur -Gelenkspiegelung mit Operationen -Hämorrhoiden und andere Enddarmerkrankungen -Korrektur des Hallux valgus -Korrekturen von Hammerzehen -Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren -Operation des Karpaltunnel-Syndroms -Knochenbruch-Operationen -Krampfaderoperationen -Leistenbruch-Operation -Muskelbiopsie -Osteosynthese-Materialentfernung -Tennis-Ellenbogen
Service
Rezeptanforderung
Terminanfrage
Patienteninformationen - Merkblätter
Gründe & Vorteile
Ambulantes Operieren - einfach zeitgemäß Ein großer Vorteil des ambulanten Operierens besteht darin, dass Patienten vom Arzt ihres Vertrauens operiert werden. In vielen Fällen kann sogar die häusliche Nachversorgung übernommen werden. Sehr überzeugend ist auch die Zufriedenheit ambulant operierter Patienten. 97,8 Prozent der Befragten würden sich wieder ambulant operieren lassen, 98,8 % würden die Praxisklinik weiterempfehlen (ÄrzteZeitung 10.02.05). Bei ambulant durchgeführten Operationen entfallen die bisweilen ausgeprägten psychischen Belastungen, die bei mehrtätigen Krankenhausaufenthalten auftreten können. Gerade Kinder und ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen. Die Genesung findet in bekannter häuslicher Umgebung statt. Auf fremde sterile Klinikumgebung kann verzichtet werden. Die Heilung kann dadurch sogar besser, schneller und komplikationsloser verlaufen. Ambulante Eingriffe sind deutlich kostengünstiger als Operationen, die unter stationären Voraussetzungen (also Klinikaufenthalten) durchgeführt werden. Eine Kostenreduktion im Gesundheitssystem wird erreicht - das medizinische Leistungsangebot bleibt gesichert.
Übersicht der Eingriffe
Ob eine Operation unter ambulanten Voraussetzungen durchgeführt wird, ist in jedem Einzelfall eine individuelle Arzt-Patienten-Entscheidung und läßt sich grundsätzlich nur im persönlichen Arztgespräch fällen. Hier finden Sie Eingriffe, sortiert nach Fachbereichen, die häufig unter ambulanten Bedingungen durchgeführt werden: Chirurgie -Abszessspaltung -Analabszess und Analfistel -Bandnähte an großen und kleinen Gelenken -Operation der Dupuytren-Kontraktur -Gelenkspiegelung mit Operationen -Hämorrhoiden und andere Enddarmerkrankungen -Korrektur des Hallux valgus -Korrekturen von Hammerzehen -Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren -Operation des Karpaltunnel-Syndroms -Knochenbruch-Operationen -Krampfaderoperationen -Leistenbruch-Operation -Muskelbiopsie -Osteosynthese-Materialentfernung -Tennis-Ellenbogen