Verstärkung für den Empfang gesucht!!!
Wir suchen für unser Team am Empfang eine neue Mitarbeiterin/ einen neuen Mitarbeiter mit Empathie, Freundlichkeit, Engagement, Verlässlichkeit und Lust auf Kontakt mit Menschen. Die vielseitige Beschäftigung soll in Vollzeit erfolgen. Der Aufgabenbereich umfasst die Terminierung der Sprechstunde, Telefon- und mail- Kontakt mit den Patien*innen, Patient*innen- und Praxisorganisation und ist Interessenorientiert gestaltbar und flexibel. Weiter- und Fortbildungen werden von uns gerne gesehen und unterstützt.
Bei Interesse bitte die Bewerbung persönlich oder per mail an jaeger@cpjd.de
Neue Praxisräumlichkeiten
Wir sind zwei Etagen höher gewandert! Sie finden uns ab dem 22. November 2021 in der 7. Etage des Gebäudekomplexes A (nicht mehr in der 5. Etage). Auch unsere Telefon- und Faxnummer haben sich geändert:
Telefon: 0211-838363-0 Fax:0211-838363-63
Das Team ist gleich geblieben und freut sich, Sie in den neuen Praxisräumlichkeiten begrüßen zu dürfen :-)
Tiefgaragen-Umbau
Aktuell findet eine Renovierung der Tiefgarage statt, so dass die Anzahl der Parkmöglichkeiten bis Ende dieses Jahres reduziert und eingeschränkt ist. Planen Sie bitte ein entsprechendes Zeitfenster ein, um eine Parkmöglichkeit in der nahem Umgebung zu finden, falls die Tiefgarage schon besetzt sein sollte.
Bürgertests für symptomlose Bürger*innen!
Als registrierte Teststelle führen wir kostenlos COVID-19-Ag -Tests durch und stellen eine entsprechende Bescheinigung aus. Im Bedarfsfall können Sie sich unter unserer Telefonnummer 0211-838 363 0 melden und einen Termin vereinbaren.
Verstärkung für den Empfang gesucht!!!
Wir suchen für unser Team am Empfang eine neue Mitarbeiterin/ einen neuen Mitarbeiter mit Empathie, Freundlichkeit, Engagement, Verlässlichkeit und Lust auf Kontakt mit Menschen. Die vielseitige Beschäftigung soll in Vollzeit erfolgen. Der Aufgabenbereich umfasst die Terminierung der Sprechstunde, Telefon- und mail- Kontakt mit den Patien*innen, Patient*innen- und Praxisorganisation und ist Interessenorientiert gestaltbar und flexibel. Weiter- und Fortbildungen werden von uns gerne gesehen und unterstützt.
Bei Interesse bitte die Bewerbung persönlich oder per mail an jaeger@cpjd.de
Neue Praxisräumlichkeiten
Wir sind zwei Etagen höher gewandert! Sie finden uns ab dem 22. November 2021 in der 7. Etage des Gebäudekomplexes A (nicht mehr in der 5. Etage). Auch unsere Telefon- und Faxnummer haben sich geändert:
Telefon: 0211-838363-0
Fax:0211-838363-63
Das Team ist gleich geblieben und freut sich, Sie in den neuen Praxisräumlichkeiten begrüßen zu dürfen :-)
Bürgertests für symptomlose Bürger*innen!
Als registrierte Teststelle führen wir kostenlos COVID-19-Ag -Tests durch und stellen eine entsprechende Bescheinigung aus. Im Bedarfsfall können Sie sich unter unserer Telefonnummer 0211-838 363 0 melden und einen Termin vereinbaren.
Tiefgaragen-Umbau
Aktuell findet eine Renovierung der Tiefgarage statt, so dass die Anzahl der Parkmöglichkeiten bis Ende dieses Jahres reduziert und eingeschränkt ist. Planen Sie bitte ein entsprechendes Zeitfenster ein, um eine Parkmöglichkeit in der nahem Umgebung zu finden, falls die Tiefgarage schon besetzt sein sollte.
Chirurgie in der Praxis
Ambulante Eingriffe sind sowohl in chirurgischen Kliniken als auch in entsprechend ausgestatteten chirurgischen Praxen möglich. Der Operierte kann noch am Tag des Eingriffs nach Hause gehen. Während in Ländern wie z.B. den USA oder England bereits rund 80 Prozent der Operationen ambulant durchgeführt werden, erhöhte sich in Deutschland der Anteil der ambulant durchgeführten OPs erst in den letzten 10 Jahren und liegt gegenwärtig bei etwa 37 Prozent.
Gründe & Vorteile
Ambulantes Operieren - einfach zeitgemäß Ein großer Vorteil des ambulanten Operierens besteht darin, dass Patienten vom Arzt ihres Vertrauens operiert werden. In vielen Fällen kann sogar die häusliche Nachversorgung übernommen werden. Sehr überzeugend ist auch die Zufriedenheit ambulant operierter Patienten. 97,8 Prozent der Befragten würden sich wieder ambulant operieren lassen, 98,8 % würden die Praxisklinik weiterempfehlen (ÄrzteZeitung 10.02.05). Bei ambulant durchgeführten Operationen entfallen die bisweilen ausgeprägten psychischen Belastungen, die bei mehrtätigen Krankenhausaufenthalten auftreten können. Gerade Kinder und ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen. Die Genesung findet in bekannter häuslicher Umgebung statt. Auf fremde sterile Klinikumgebung kann verzichtet werden. Die Heilung kann dadurch sogar besser, schneller und komplikationsloser verlaufen. Ambulante Eingriffe sind deutlich kostengünstiger als Operationen, die unter stationären Voraussetzungen (also Klinikaufenthalten) durchgeführt werden. Eine Kostenreduktion im Gesundheitssystem wird erreicht - das medizinische Leistungsangebot bleibt gesichert.
Übersicht der Eingriffe
Ob eine Operation unter ambulanten Voraussetzungen durchgeführt wird, ist in jedem Einzelfall eine individuelle Arzt-Patienten-Entscheidung und läßt sich grundsätzlich nur im persönlichen Arztgespräch fällen. Hier finden Sie Eingriffe, sortiert nach Fachbereichen, die häufig unter ambulanten Bedingungen durchgeführt werden: Chirurgie -Abszessspaltung -Analabszess und Analfistel -Bandnähte an großen und kleinen Gelenken -Operation der Dupuytren-Kontraktur -Gelenkspiegelung mit Operationen -Hämorrhoiden und andere Enddarmerkrankungen -Korrektur des Hallux valgus -Korrekturen von Hammerzehen -Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren -Operation des Karpaltunnel-Syndroms -Knochenbruch-Operationen -Krampfaderoperationen -Leistenbruch-Operation -Muskelbiopsie -Osteosynthese-Materialentfernung -Tennis-Ellenbogen
Service
Rezeptanforderung
Terminanfrage
Patienteninformationen - Merkblätter
Gründe & Vorteile
Ambulantes Operieren - einfach zeitgemäß Ein großer Vorteil des ambulanten Operierens besteht darin, dass Patienten vom Arzt ihres Vertrauens operiert werden. In vielen Fällen kann sogar die häusliche Nachversorgung übernommen werden. Sehr überzeugend ist auch die Zufriedenheit ambulant operierter Patienten. 97,8 Prozent der Befragten würden sich wieder ambulant operieren lassen, 98,8 % würden die Praxisklinik weiterempfehlen (ÄrzteZeitung 10.02.05). Bei ambulant durchgeführten Operationen entfallen die bisweilen ausgeprägten psychischen Belastungen, die bei mehrtätigen Krankenhausaufenthalten auftreten können. Gerade Kinder und ältere Menschen sind besonders stark davon betroffen. Die Genesung findet in bekannter häuslicher Umgebung statt. Auf fremde sterile Klinikumgebung kann verzichtet werden. Die Heilung kann dadurch sogar besser, schneller und komplikationsloser verlaufen. Ambulante Eingriffe sind deutlich kostengünstiger als Operationen, die unter stationären Voraussetzungen (also Klinikaufenthalten) durchgeführt werden. Eine Kostenreduktion im Gesundheitssystem wird erreicht - das medizinische Leistungsangebot bleibt gesichert.
Übersicht der Eingriffe
Ob eine Operation unter ambulanten Voraussetzungen durchgeführt wird, ist in jedem Einzelfall eine individuelle Arzt-Patienten-Entscheidung und läßt sich grundsätzlich nur im persönlichen Arztgespräch fällen. Hier finden Sie Eingriffe, sortiert nach Fachbereichen, die häufig unter ambulanten Bedingungen durchgeführt werden: Chirurgie -Abszessspaltung -Analabszess und Analfistel -Bandnähte an großen und kleinen Gelenken -Operation der Dupuytren-Kontraktur -Gelenkspiegelung mit Operationen -Hämorrhoiden und andere Enddarmerkrankungen -Korrektur des Hallux valgus -Korrekturen von Hammerzehen -Entfernung von Haut- und Weichteiltumoren -Operation des Karpaltunnel-Syndroms -Knochenbruch-Operationen -Krampfaderoperationen -Leistenbruch-Operation -Muskelbiopsie -Osteosynthese-Materialentfernung -Tennis-Ellenbogen